- beliehen
- beliehenVerbPartizip Perfekt von siehe link=beleihenbeleihen/link
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Erbbau — Das Erbbaurecht (umgangssprachlich auch Erbpacht) ist das Recht des Erbbauberechtigten gegen Zahlung eines Entgeltes (des sog. Erbbauzinses) auf einem fremden Grundstück ein Bauwerk zu haben. Aus der Sicht des Eigentümers des Grundstücks (des sog … Deutsch Wikipedia
Erbbaugrundbuch — Das Erbbaurecht (umgangssprachlich auch Erbpacht) ist das Recht des Erbbauberechtigten gegen Zahlung eines Entgeltes (des sog. Erbbauzinses) auf einem fremden Grundstück ein Bauwerk zu haben. Aus der Sicht des Eigentümers des Grundstücks (des sog … Deutsch Wikipedia
Erbbaupacht — Das Erbbaurecht (umgangssprachlich auch Erbpacht) ist das Recht des Erbbauberechtigten gegen Zahlung eines Entgeltes (des sog. Erbbauzinses) auf einem fremden Grundstück ein Bauwerk zu haben. Aus der Sicht des Eigentümers des Grundstücks (des sog … Deutsch Wikipedia
Erbbaurecht — Das Erbbaurecht (umgangssprachlich auch Erbpacht) ist das Recht des Erbbauberechtigten, gegen Zahlung eines regelmäßigen Entgeltes (des sogenannten Erbbauzinses) auf oder unter der Oberfläche eines fremden Grundstücks ein Bauwerk zu errichten… … Deutsch Wikipedia
Erbbauvertrag — Das Erbbaurecht (umgangssprachlich auch Erbpacht) ist das Recht des Erbbauberechtigten gegen Zahlung eines Entgeltes (des sog. Erbbauzinses) auf einem fremden Grundstück ein Bauwerk zu haben. Aus der Sicht des Eigentümers des Grundstücks (des sog … Deutsch Wikipedia
Wartensleben — Stammwappen der von Wartensleben Wartensleben ist der Name eines alten preußischen Adelsgeschlechts. Die Familie, deren Zweige zum Teil bis heute bestehen, gehört zum Uradel im Erzstift Magdeburg. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Banken — Banken, Anstalten zur Vermittelung des Geld und Kreditverkehrs. Übersicht des folgenden Artikels: Die B. dienen in der Regel einem doppelten Zweck. Sie können einmal zur Regelung und Verbesserung des Zahlungswesens dienen, wie die Giro ,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dreyhaupt — Johann Christoph von Dreyhaupt (Frontispiz der Beschreibung des Saalkreises, 1749) Johann Christoph von Dreyhaupt (* 20. April 1699 in Halle an der Saale; † 13. Dezember 1768 ebenda) war ein deutscher Jurist und Historiker. Er hatte in seiner… … Deutsch Wikipedia
Gayling von Altheim — Die Gayling von Altheim sind ein altes rheinländisches Adelsgeschlecht. Sie hatten ihre Besitzungen an beiden Ufern des Rheins, im Elsaß, in der Pfalz, in Baden und in Hessen. Dadurch gehörte es zu den reichsritterschaftlichen Kantonen im Elsaß,… … Deutsch Wikipedia
Grossmähren — Fundamente einer Großmährischen Burg in Ducové Großmähren (nach 871 auch Großmährisches Reich oder Reich des Sventopluk genannt, lat. magna Moravia, griech. he megale Morabia, slowak. Veľká Morava, tschech. Velká Morava, poln. Wielkie Morawy) war … Deutsch Wikipedia
Groß-Mähren — Fundamente einer Großmährischen Burg in Ducové Großmähren (nach 871 auch Großmährisches Reich oder Reich des Sventopluk genannt, lat. magna Moravia, griech. he megale Morabia, slowak. Veľká Morava, tschech. Velká Morava, poln. Wielkie Morawy) war … Deutsch Wikipedia